Wappen // Gemeinde Thiendorf
Gemeinde Thiendorf
mit den Ortsteilen Dobra, Kleinnaundorf, Lötzschen, Lüttichau, Lüttichau/Anbau, Naundorf, Ponickau, Sacka, Stölpchen, Tauscha, Thiendorf, Welxande, Würschnitz, Zschorna

Fördermaßnahmen

Hortneubau am Kindercampus Ponickau

erstellt am Freitag, 06.08.2021

Am 19. Juli 2021 erfolgte der Baustart des Hortneubaues in Ponickau. Zum symbolischen Spatenstich waren u. a. eingeladen:

Herr Staatsminister Thomas Schmidt, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung,
Frau 1. Beigeordnete Janet Putz, Landratsamt Meißen,
Frau BM Elke Röthig, Schwepnitz, als Vorsitzende Dresdner Heidebogen e.V.,
Herr Philipp Schleinitz, Prokurist Diakonie Meißen,
Frau Reiche, Leiterin des Montessori-Kinderhauses,
Herr Mario Schubert vom Planungsbüro Schubert GmbH

sowie einige der zukünftigen Hortkinder.

Hortneubau am Kindercampus Ponickau
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft


Eine neue Spielanlage für die Kinder von Stölpchen!

erstellt am Freitag, 06.08.2021

Die Kinder von Stölpchen dürfen sich freuen, denn die lang erwartete neue Spielanlage ist fertiggestellt und kann nach Lust und Laune ausprobiert werden!

Die Kosten der neuen Spielanlage belaufen sich auf 17.387,51 EUR. Das Bauvorhaben wird zu 80% gefördert im Rahmen des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum (Förderrichtlinie LEADER). An dieser Stelle möchten wir der bauausführenden Firma Uwe Bibow aus Blochwitz recht herzlich danken!

Um den Weg zum Spielplatz für die Kinder sicherer zu gestalten, wird aktuell an einer neuen Beschilderung gearbeitet (Verkehrsberuhigter Bereich sog. Spielstraße sowie Tempo 30 Schilder).

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Spielen und Toben!

Eine neue Spielanlage für die Kinder von Stölpchen!
LEADER Durchführung LES


Abriss des ehem. Gasthofes „Bauernstube“

erstellt am Donnerstag, 03.12.2020

Freistaat Sachsen Die Gemeinde Thiendorf realisiert im Ortsteil Naundorf über die Förderrichtlinie LEADER den Abriss des ehem. Gasthofes „Bauernstube“ mit dem Ziel der Nachnutzung der entstandenen Fläche für ein Feuerwehrgerätehaus. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf 75.000 EUR davon werden 60% aus der Förderrichtlinie finanziert.

 Abriss des ehem. Gasthofes „Bauernstube“
LEADER Durchführung LES


Brückenbau in Sacka

erstellt am Freitag, 18.10.2019; aktualisiert am Donnerstag, 03.12.2020

Am 04.11.2019 beginnen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke Sacka Siedlung durch die Firma Tieku Mühlbach. Für den Zeitraum der Baumaßnahme wird der Straßenabschnitt für Fahrzeuge voll gesperrt. Für Fußgänger wird eine Behelfsbrücke errichtet. Geplant ist eine Fertigstellung bis zum 13.12.2019. Die Gesamtkosten der Maßnahme sind mit 177.000 EUR veranschlagt. Die Gemeinde erhält im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßen- und Brückenbaus eine Zuwendung in Höhe von 149.216 EUR.

Freistaat Sachsen Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Brückenbau in Sacka


Ortsdurchfahrt S100 in Tauscha-Anbau

erstellt am Donnerstag, 16.05.2019; aktualisiert am Donnerstag, 03.12.2020

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Tauscha-Anbau ist mittlerweile abgeschlossen. Das Ganze ergibt ein sehr gelungenes Ortsbild und wir sind froh, dass wir die Maßnahme gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen endlich durchführen konnten. Dem Einbau der neuen Fahrbahndecke und der Neuanlage des Gehweges und der Fahrbahnteiler gingen zeitintensive Umverlegungsarbeiten von Wasser, Elektroenergie und Telekom sowie der Neubau der Straßenentwässerung mit Regenrückhaltebecken voraus. Durch die Firma Hausdorf wurde weiterhin die Anpassung der Grundstückseinfahrten und -einfriedungen realisiert. Derzeit erfolgt die Endabrechnung der Maßnahme.

Freistaat SachsenDiese Baumaßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages
beschlossenen Haushalts.

Die Straßenbeleuchtung konnte nach der Abnahme am 04.10.2018 offiziell in Betrieb genommen werden. Die Straßenbeleuchtung wird mit Fördermitteln aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 - 2020 nach der Förderrichtlinie LEADER in Höhe von rund 24.000 EUR gefördert. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Ortsdurchfahrt S100 in Tauscha-Anbau
LEADER Durchführung LES


nach oben