Breitbandausbau
Telekom startet Glasfaser-Ausbau
erstellt am Montag, 15.05.2023
Die Planungen für das schnelle Internet in den Thiendorfer Ortsteilen Dobra, Kleinnaundorf, Lüttichau/Anbau, Ponickau (Grundschule), Sacka, Tauscha, Würschnitz, Zschorna sowie an der Kienmühle sind abgeschlossen. Jetzt wird gebaut. Der Startschuss dazu fand am 11. Mai 2023 in Kleinnaundorf am Feuerwehrgerätehaus statt. Insgesamt profitieren von diesem Ausbau rund 650 Haushalte. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Die Telekom wird mehr als 94 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 17 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits in wenigen Monaten werden die ersten Kundinnen und Kunden am Netz sein. Der Netzausbau soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein. „Ich freue mich, dass die Arbeiten in Thiendorf jetzt starten", sagt Bürgermeister Dirk Mocker. „Schnelles Internet gehört zum Leben unserer Bürgerinnen und Bürger dazu – privat und geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil." Die Kosten zur Deckung der Wirtschaftlichkeitslücke betragen 3.499.990 EUR. Davon werden 50 Prozent aus Bundesmitteln, 40 Prozent aus Mitteln des Freistaates Sachsen und 10 Prozent (343.999 EUR) von der Gemeinde Thiendorf finanziert. „Wir treiben den Ausbau schnell voran", sagt Kai Gärtner, Regionalmanager der Telekom. „Wer seine Zustimmung für den Anschluss seiner Immobilie bisher nicht gegeben hat, kann das jetzt nachholen. Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei." Beim Ausbau arbeiten die Gemeinde Thiendorf und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen. Mit dem Bau hat die Telekom die Firma Walter Bauer GmbH & Co. KG aus Runding (Bayern) beauftragt. Die Mitarbeiter der Firma sprechen mit den Grundstückseigentümern die Details zum Anschluss direkt ab.
Beim Spatenstich anwesend waren (von links nach rechts)
Matthias Adam (PwC, Gigabit- Projektträger)
Ralf Berger (Innok@ GmbH, Beratungsfirma der Gemeinde)
Dietrich Ancot (Sächs. Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit)
Dirk Mocker (Bürgermeister)
Eric Fritsch (Projektleiter Breitbandausbau Telekom)
Kai Gärtner (Glasfaser Region Ost / Gebietsmanager Telekom)
Hartwig Höpfl (Walter Bauer GmbH & Co. KG)